AGB

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1. Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Jodelsymposium-Drialleiho und dem Kursteilnehmer gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Bedingungen des Kursteilnehmers erkennen die Kursleiterinnen nicht an, es sei denn, sie haben ausdrücklich ihrer Geltung zugestimmt.

2. Vertragsschluss
Ihre Anmeldung erfolgt in Form eines ausgefüllten PDF-Formulars per Mail. Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmer verbindlich, den Kurs zu besuchen. Der Vertrag kommt dadurch zustande, dass Sie die Anmeldegebühr überweisen und eine Buchungsbestätigung erhalten. Mit der Überweisung und dem Erhalt dieser Bestätigung gilt die Buchung als verbindlich. 

3. Preise, Preisbindung
Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt des Eingangs der Bestellung in der Preisliste oder auf der Internet-Seite der Kursleiterinnen angegeben sind. Der angegebene Preis ist bindend und wird gemäß § 19 USt. (Kleinunternehmer) ohne Mehrwertsteuer ausgewiesen.

4. Zahlungsbedingungen
Die Gebühr ist, soweit nicht anders vereinbart, zu einem Drittel als Anmeldegebühr zu überwesen und zu Zweidrittel   als Barzahlung direkt vor dem Symposiumsbeginn zu entrichten.
STORNO
Erfolgt eine Absage von Seiten des Teilnehmers bis 4 Wochen vor Kursbeginn, wird auf jeden Fall eine Bearbeitungsgebühr von mindestens 50,- € einbehalten; erfolgt eine Absage später oder gar nicht, müssen wir die Seminargebühr leider in voller Höhe einbehalten; in vielen Fällen ist zudem eine Ausfallgebühr an das Seminarhaus zu zahlen, wenn der Platz nicht anderweitig besetzt werden konnte. Bei den meisten Seminaren gibt es aber auf Grund der Anmeldezahlen keine Wartelisten mehr. Wird der Kurs von uns aus abgesagt, erhalten die angemeldeten Teilnehmer die Seminargebühr erstattet.

7. Workshop- und Vortragsbeschreibungen
Jodelsymposium-Drialleiho wird Sorge tragen, die angebotenen Workshops und Vorträge korrekt zu beschreiben. Der Inhalt kann jedoch geringfügigen Änderungen unterliegen. Die verwendeten Fotos dienen lediglich der Beschreibung und können sich von tatsächlichen Kursinhalt unterscheiden.
Die Angaben zur Dauer dienen als Anhaltspunkt und können etwas variieren.

8. Allgemeine Nutzungsbedingungen
Die Teilnahme an den Jodelkursen geschieht auf eigene Gefahr und Verantwortung. Die Teilnehmer erkennen dies mit ihrer Anmeldung an. Insbesondere die Wahl der Schuhe im Außengelände unterliegt der eigenen Verantwortung.

9. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).

WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Bestätigung Ihres Kurses und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:

Cordula Hermenau
Reutlingerstraße 56 
D-72116 Mössingen
jodelxang@gmail.com

Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
– Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung –

Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei gelieferten Datenträgern welche vom Verbraucher entsiegelt worden sind.

10. Datenschutz
Die Kursleiterinnen weisen darauf hin, dass Kundendaten zur Bearbeitung der Kurse gespeichert werden. Eine Weitergabe der Daten – etwa für Werbezwecke – findet nicht statt. Ab Januar 2019 werden die Teilnahmedaten nicht mehr elektronisch gespeichert.

11. Gerichtsstand, Schlussbestimmung
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht.

Hinweise nach Fernabsatzgesetz: Bei Bestellungen über unsere Homepage schließen Sie einen Kaufvertrag über die eingetragenen Kurse ab. Sollten Kurse nicht stattfinden, so erhalten Sie eine gesonderte Mitteilung über eine Terminverlegung. Erfüllungsort für Lieferung und Zahlung ist Schlehdorf.